technische daten
Technische Daten
Die aus glasfaserverstärktem Polyesterharz hergestellten Laminate verfügen über folgende technische Eigenschaften:
| TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN | WERTE | TESTMETHODE |
| Spezifisches Gewicht | 1,4 kg/dm3 | Interne Methode |
| Betriebstemperatur | -40°C + 120°C | Interne Methode |
| Feuerwiderstand | Die GFK-Laminate tropfen nicht. Feuerwiderstandsklasse (angenommen) 4 | |
| Lichtdurchlässigkeit | Neutral 82%, Opal 56%, Milchweiß 35% (Stärke des Laminats 1 mm) | EN 1013 |
| Koeff. der Wärmeleitfähigkeit (λ) | 0,22 W/mK | Interne Methode |
| Koeff. der Wärmeübertragung (U) | 220 W/m2K (1 mm) | λ/d (d= Stärke der Platte in m) |
| Zugfestigkeit | 5,5 ÷ 6,5 GPa | EN ISO 527-42/2 |
| Zugfestigkeits-Elastizitätsmodul | 5,5 ÷ 6,5 GPa | UNI EN ISO 527-42/2 |
| Koeff. der linearen Wärmeausdehnung | 3 x 10-5 °C-1 | EN 1013 |
| Wasserdampfdurchlässigkeit | 1,5 x 10-5 mg (m·h·Pa) | EN 1013 |
| Biegefestigkeit | 500 N/mm | (E*h 3/12) 1 mm |
| Barcol-Härte | 55 ÷ 60 | UNI EN 59 |
| Wasseraufnahme | ≤ 1% | Interne Methode |
* CE-Kennzeichnung gemäß der europäischen Verordnung 305/2011/EG, harmonisierte europäische Norm EN 1013. System VVCP:4
Beständigkeit gegen chemikalien
Die verstärkten Polyesterlaminate bleiben durch die Einwirkung folgender Säuren in den gekennzeichneten Lösungen je nach Konzentration und Testtemperatur zwischen 30 und 50 °C unverändert:
| Essigsäure ==> 5% | Schwefelsäure ==> 30% |
| Salzsäure ==> 10% | Ethylalkohol ==> 95% |
| Salpetersäure ==> 10% | Benzol ==> 30% |
Abmessungs- und qualitative toleranze
In Bezug auf die Normen EN 1013
